verifizierbar.org unterstützt Hochschulen beim Einstieg in digitale, prüfbare Nachweise – eIDAS-2.0-konform und datensparsam, mit klarem Nutzen für Studierende und Verwaltung.
eIDAS-2.0-kompatible Umsetzung mit bestehenden VC-Komponenten
02
Warum wir
Leistungen
Verschaffen Sie sich einen digitalen Vorsprung
Innovative Strategien
verifizierbar.org begleitet Bildungseinrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Nachweise auf Basis europäischer Standards. Im Vordergrund stehen praxisnahe Pilotprojekte – etwa zur digitalen Ausstellung von Erasmus-Bescheinigungen, Immatrikulationsnachweisen oder Abschlussdokumenten.
Unsere Leistungen:
Strategische und technische Projektbegleitung
Förderberatung (z. B. Erasmus+, DAAD, BMBF)
eIDAS-2.0-kompatible Umsetzung mit bestehenden VC-Komponenten
Unterstützung bei Planung, Antragsstellung und Kommunikation
03
Ziele
Anwendungsfelder
Verifizierbare Erasmus-Mobilitätsbescheinigungen
Studienverlaufs- und Immatrikulations-nachweise
Abschlusszertifikate
Nachweise für Drittinstitutionen (z. B. Behörden, Arbeitgeber)
Diese Anwendungsfälle zeigen, wie Hochschulen ihre Nachweisprozesse effizient digitalisieren können – ohne Infrastrukturwechsel, aber rechtssicher und interoperabel.
Wir verstehen uns als Umsetzungspartner für Hochschulen, die ihre Nachweisprozesse modernisieren möchten – mit minimalem technischem Aufwand und maximaler Rechtssicherheit.
Unsere Arbeit orientiert sich an den Prinzipien von Verifiable Credentials (VC), Selbstbestimmung, Datensparsamkeit und der kommenden eIDAS-2.0-Verordnung.